Wie wäre es, Krebs zu diagnostizieren, bevor überhaupt erste Symptome auftreten? Klingt nach medizinischen Erfolgen in ferner Zukunft? Mitnichten. Ein innovativer Krebs-Scan macht dies bereits heute möglich. Zugänglich ist er für jedermann – wenn man auf das richtige Versicherungsprogramm setzt.
Zuerst einmal Fakten: Allein in Deutschland erkranken jedes Jahr rund eine halbe Million Menschen an Krebs. Je früher er diagnostiziert wird, desto besser sind die Heilungschancen. So weit, so gut. Um das zarte Pflänzchen namens Hoffnung aber gleich wieder etwas welken zu lassen: Für mehr als die Hälfte der jährlichen Neuerkrankungen gibt es bislang keine konventionelle Früherkennung. Der erste Versicherer setzt genau an diesem Missstand an und handelt im Sinne der Prävention und Früherkennung: Mit einem neuartigen Krebs-Scan können nun potenziell gefährliche Tumore, also sowohl Krebs als auch dessen Vorstufen, erkannt werden – und das bereits in frühen Phasen ohne Symptome. Damit ergänzt der Scan konventionelle Früherkennungsmethoden.
Kurzum: Mit dem neuen Krebs-Scan lassen sich die Chancen auf Früherkennung deutlich erhöhen. Wieso also auf diese Leistung verzichten? Bei all deinen Fragen zum Versicherungsprogramm helfe ich dir als deine unabhängige Finanzberaterin sowie Versicherungsmaklerin weiter – gerne auch im Sinne einer ganzheitlichen Beratung.
Informationsbroschüre zur Krebs-Scan-Zusatzversicherung der HanseMerkur
Übrigens: Den Krebs-Scan gibt es auch als betriebliche Krankenversicherung. Was es damit auf sich hat, kannst du hier lesen. Auch bei Fragen rund um eine betriebliche Krankenversicherung berate ich dich gern – komm, wie du bist!