Nachversicherungsoption:

Wie Du Deine Versicherung nach Geburt, Heirat & Co. clever anpasst – ohne neue Gesundheitsprüfung

  • Was ist die Nachversicherungsoption?
  • Warum ist sie gerade bei Lebensereignissen wichtig?
  • Vorteile: Warum ohne neue Gesundheitsprüfung?
  • Geburt, Mehrlinge & Co.: Was zählt als Ereignis?
  • Vergleich: Bedingungen bei Geburt/Adoption (inkl. Mehrlingsgeburt)
  • Was passiert, wenn man die Meldefrist verpasst?
  • Checkliste & Fazit
Nachversicherungsoption ohne Gesundheitsfragen - auch bei Mehrlingsgeburten

Die Nachversicherungsoption

Was ist die Nachversicherungsoption?

Die Nachversicherungsoption erlaubt es Versicherten, ihren Schutz bei Berufsunfähigkeit, Risikolebensversicherungen oder anderen biometrischen Risiken nachträglich zu erhöhen – ohne erneute Gesundheitsprüfung.

Voraussetzung:
Es tritt ein versichertes Lebensereignis ein – z. B. Geburt, Heirat, Hausbau oder Gehaltserhöhung.

Warum ist sie so wichtig bei Lebensereignissen?

Die Lebensumstände ändern sich – und damit auch Dein finanzieller Absicherungsbedarf.
Typische Anlässe für eine Erhöhung:

Ereignis Auswirkungen auf Absicherung
Geburt
Adoption
Höhere Verantwortung für Familie
Heirat Partnerschaft Gemeinsame Verpflichtungen
Gehaltssteigerung Höhere Einkommensabsicherung nötig
Immobilienkauf Finanzielle Verbindlichkeiten
Selbstständigkeit neue Karriere Berufsrisiken ändern sich

Geburt, Mehrlingsgeburt & Adoption – was zählt als Ereignis?

Viele Versicherer erkennen Geburt oder Adoption eines Kindes als zulässiges Nachversicherungsereignis an.

Aber aufgepasst bei Mehrlingsgeburten (z. B. Zwillinge oder Drillinge):
In keiner der untersuchten Policen wird explizit auf Mehrlingsgeburten eingegangen.
Das heißt: Es ist nicht klar ausgeschlossen, aber auch nicht ausdrücklich geregelt.

Was bedeutet das für Versicherte?

• Bei Zwillingen ist laut aktueller Bedingungen meist nur eine Nachversicherung möglich – denn die Geburt gilt als ein Ereignis.

• Eine doppelte oder mehrfache Erhöhung wird nicht automatisch gewährt.

• Eine Einzelfallprüfung oder Kulanzregelung ist bei manchen Versicherern möglich – sollte aber vorher aktiv erfragt werden.

Hinweis: Wir haben ChatGPT zu Rate gezogen – die AI-Auswertung mehrerer Anbieter zeigt:
»1 Ereignis = 1 Erhöhung« ist der derzeitige Branchenstandard.

Nachversicherungsoption ohne Gesundheitsfragen - auch bei Mehrlingsgeburten

Deine Vorteile mit der Nachversicherung – ohne neue Gesundheitsfragen

  • Kein erneuter Gesundheitscheck
  • Unabhängig von zwischenzeitlichen Erkrankungen
  • Kein Ausschluss von Leistungen wegen Vorerkrankungen
  • Direkte Erhöhung des Versicherungsschutzes möglich

Vergleich:

Bedingungen zur Nachversicherung bei Geburt/Adoption (inkl. Mehrlingsgeburt)

Was passiert, wenn die Meldefrist verpasst wird?

Wird die Nachversicherungsoption nicht rechtzeitig genutzt, ist eine Erhöhung nur noch mit erneuter Gesundheitsprüfung möglich – das kann problematisch werden:

  • Vorerkrankungen führen zu Zuschlägen oder Ausschlüssen
  • Ablehnung der Erhöhung bei psychischen oder körperlichen Beschwerden
  • Höhere Beiträge durch höheres Eintrittsalter
  • Rechtsunsicherheit im Leistungsfall bei fehlerhaften Angaben
Deshalb: Fristen unbedingt einhalten!

Fazit & Checkliste

Die Nachversicherungsoption ist ein unterschätzter Schutzmechanismus, um bei großen Lebensveränderungen wie Geburt, Mehrlingsgeburt, Heirat oder Karriere schnell zu reagieren – ohne Gesundheitsprüfung.

Deine Checkliste:

  • Lebensereignis eingetreten? (z. B. Geburt, Heirat, Gehaltssprung)
  • Frist im Vertrag geprüft? (meist 3–12 Monate)
  • Höhe der möglichen Erhöhung bekannt?
  • Besonderheiten bei Mehrlingen geklärt?
  • Nachweise vorbereitet (z. B. Geburtsurkunde)?

Das SaFiVe-Team berät dich gerne

Du hast weitere Fragen zur Nachversicherungsoption oder willst dich beraten lassen, welche Optionen du bei Änderung deiner Lebensereignisse hast, dann sprich uns an. Wir beraten dich gerne und freuen uns, dich kennenzulernen.

Termin vereinbaren

Das könnte Dich auch interessieren:

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.