Wer ist Deine Stimme, wenn Du leise bist?

Gastbeitrag von Steffen Moser

Viele Menschen wünschen sich, wenn sie durch einen schweren Unfall oder Krankheit aus der Bahn geworfen werden, dass ihre Liebsten für sie da sein dürfen und ihnen dennoch nicht zur Last fallen. Was den Meisten nicht bewusst ist, dass alleine der Ring am Finger dafür nicht reicht.

Um in Notsituationen wirklich seine Angehörigen zu entlasten, sind 3 Punkte wichtig. Einerseits die rechtliche Erlaubnis mit Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung usw. die anstehenden Dinge mit Ärzten, gegenüber Behörden und Banken regeln zu können. Ebenso wichtig ist einen Überblick zu haben, wie es finanziell in Notsituationen aussieht, und wann welche Gelder zur Verfügung stehen. Dazu ist am besten ein Finanzgutachten, wie es Expert:innen wie Marie Christina Schörders erstellt. Drittens ein Notfallplan, der gibt in diesen emotionalen Situationen Sicherheit. Viele Sachen müssen geregelt, beantragt, organisiert werden. Aber wo fängt man an, welche Fristen sind zu beachten und wer sind die richtigen Ansprechpartner?

Warum schieben wir das solange vor uns her?

Vorsorge ist emotional.

Vorsorge ist ein Thema, das viele Menschen gerne vor sich herschieben. Warum? Weil es tief ins Herz geht. Es erinnert uns an unsere eigene Verletzlichkeit, an die Unvorhersehbarkeit des Lebens und daran, dass wir irgendwann nicht mehr alles selbst entscheiden können. Vielleicht ist es auch der Verlust von Eltern, Großeltern oder anderen Angehörigen der noch nicht vollständig verarbeitet ist. Diese Erfahrungen machen das Nachdenken über Krankheit, Unfall oder Pflege besonders schmerzhaft. Es wird zu einer Erinnerung an Angst, Trauer oder Hilflosigkeit, die wir eigentlich vermeiden möchten. Kein Wunder also, dass wir lieber wegschauen – bis uns die Realität einholt.

Doch es gibt einen ersten Schritt, der Dir den Einstieg erleichtert:

  • Wer soll im Ernstfall für mich entscheiden, wenn ich selbst nicht mehr kann?
  • Welche meiner Wünsche und Werte sollen unbedingt respektiert werden, auch wenn ich sie nicht mehr äußern kann?
  • Habe ich bisher bewusst darüber nachgedacht, was passieren würde, wenn meine Angehörigen plötzlich vor schwierigen Entscheidungen stehen?

Schon das Nachdenken über diese Fragen ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt – und der Anfang von Sicherheit für sich selbst und die Menschen, die einem am Herzen liegen.

Vorsorge heißt Verantwortung übernehmen.

Vorsorge ist mehr als nur ein Thema für Formulare oder juristische Regeln – sie ist ein aktiver Ausdruck von Liebe und Verantwortung. Stelle Dir vor: Plötzlich liegt eine Entscheidung in den Händen anderer, weil Du selbst nicht mehr sprechen kannst. Würden sie wirklich wissen, was Ihnen wichtig ist? Oder müsste Deine Familie im Stress und in Unsicherheit handeln, ohne zu wissen, welchen Weg Du gewählt hättest?

Eine Patientenverfügung, eine Vorsorgevollmacht oder eine Notfallplanung sind nicht nur juristische Dokumente – sie sind ein Schutzschild für Deine Familie und ein Versprechen an sich selbst. Wer vorsorgt, nimmt das Steuer in die Hand, anstatt das Schicksal entscheiden zu lassen. Verantwortung zu übernehmen heißt, unangenehme Fragen anzuschauen, Klarheit zu schaffen und die Menschen, die einem am Herzen liegen, zu entlasten. Es ist ein mutiger Schritt, ja – aber einer, der Sicherheit, Vertrauen und inneren Frieden schenkt.

Vorsorge schenkt Freiheit.

Wer sich frühzeitig mit dem Thema Vorsorge beschäftigt, erlebt etwas Besonderes: Freiheit. Freiheit, weil man weiß, dass alles geregelt ist. Freiheit, weil man das Leben wieder unbeschwert genießen kann, ohne Angst oder Sorge, dass wichtige Entscheidungen anderen überlassen werden müssen. Vorsorge bedeutet nicht, ständig an das Schlimmste zu denken – sie bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, Ruhe zu finden und Vertrauen zu haben, dass alles in guten Händen ist.

Vorsorge wird so zu einem Geschenk – ein Akt der Liebe, der Klarheit, Sicherheit und Gelassenheit schenkt. Wer vorsorgt, sorgt nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Menschen, die einem am Herzen liegen. Es ist ein befreiender Schritt, der das Heute leichter und das Morgen sicherer macht.

Steffen Moser - Der Familienbeschützer - Speaker beim SaFiVe-Seminar: Wer ist Deine Stimme, wenn Du leise bist? Weil Vorsorge auch Liebe ist. Für alle, die füreinander da sind – auch, wenn das Leben plötzlich still wird.

Über den Gastautor

Steffen Moser – der Familienbeschützer – hat sich darauf spezialisiert, Familien dabei zu unterstützen, für den Ernstfall vorzusorgen – insbesondere durch Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung, Notfallpläne und Pflegeberatung.

Sein Engagement gründet auf eigener Erfahrung. Er erkannte, wie wichtig rechtzeitige Vorsorge ist – und machte es zur Mission, Familien im Alltag Sicherheit und Klarheit zu verschaffen.

Neben seiner Tätigkeit als Berater, Coach, Speaker und Autor bildet er seit 2017 auch andere Berater in Deutschland aus, um das Thema Generationenvorsorge breit zugänglich zu machen.

Mehr über Steffen Moser.

Kostenloses Webinar:

Wer ist Deine Stimme, wenn Du leise bist?
Weil Vorsorge auch Liebe ist.
Für alle, die füreinander da sind – auch, wenn das Leben plötzlich still wird.

Sei dabei am 19.11.2025 um 20 Uhr.

Mit Steffen Moser und Marie Christina Schröders.

Hier kostenfrei anmelden

Jetzt aktiv werden…

… für sich selbst und die Menschen, die Du liebst:

Beginne heute mit einem kleinen, aber wichtigen Schritt: Überlege, wer Deine Stimme sein soll, wenn Deine leise ist. Denke darüber nach, welche Wünsche und Werte Dir wirklich wichtig sind. Hole Dir Rat, kläre offene Fragen – und schenke Dir sich selbst und Deinen Liebsten die Sicherheit, die Du verdienst.

Jeder kleine Schritt zählt.

jeder kleine Schritt zählt - Illustrationsbild

Einladung zum Webinar:

»Wer ist Deine Stimme, wenn Du leise bist?«

Damit Ihre Liebe, Ihr Vertrauen und Ihr gemeinsamer Wille auch in schwierigen Zeiten zählen, laden wir Sie herzlich ein zu einem besonderen Online-Abend mit Steffen Moser – Der Familienbeschützer.

Wann? Mittwoch, 19. November 2025 um 20:00 Uhr
Wo? bequem – online – zuhause

Jetzt anmelden

Das könnte dich auch interessieren:

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.