Fahrrad optimal versichern – mit dem Fahrrad-Schutzbrief

Wobei hilft der Fahrrad-Schutzbrief und was ist dabei alles versichert?

Ergänzung zur Hausratversicherung

Lastenfahrrad, Trekkingrad, Mountainbike, Pedelec/E-Bike oder der klassische Drahtesel: Fahrradfahren liegt voll im Trend und entwickelt sich immer mehr zum Fortbewegungsmittel Nummer eins. Denn Fahrradfahren ist umweltfreundlich, gesundheitsfördernd, praktisch im Alltag und inzwischen ein fester Bestandteil unserer Freizeitgestaltung. Es gab einen regelrechten Fahrradboom, sodass sogar Lieferanten immer mehr in Lieferengpässe geraten. Mehr und mehr Fahrräder sind im Straßenverkehr unterwegs und die Gefahr von Unfällen und Pannen wird somit immer größer. Tägliches Pendeln zur Arbeit wird mit geeigneten Rädern genauso bewältigt wie der sommerliche Tagesausflug mit der ganzen Familie.

Doch der Spaß im Freien findet mit einer Panne oder einem Unfall oft ein schnelles Ende. Der platte Reifen oder die gerissene Kette wird zum echten Ärgernis. Und mit den bereits zurückgelegten Kilometern steigen auch die Schwierigkeiten, denn schnelle Hilfe ist oftmals nicht gleich verfügbar.
Für diese Fälle sichert der Fahrrad-Schutzbrief der Haftpflichtkasse die ganze Familie für 21 Euro netto im Jahr als separat zu wählenden Zusatz in der Hausratversicherung ab.

Wobei hilft der Fahrrad-Schutzbrief?

Die Leistungen des Fahrrad-Schutzbriefs:

24 Stunden-Service-Hotline
Organisation der Weiter- oder Rückfahrt
Ersatzfahrrad
Fahrrad-Rücktransport
Pannenhilfe / Abschleppdienst / Unfall
Fahrrad-Verschrottung
Übernachtungskosten
Werkstattvermittlung
Notfall-Bargeld: Wenn Sie auf einer Fahrradtour im Ausland in finanzielle Engpässe geraten, vermitteln wir Ihnen kurzfristig Zugang zu Bargeld
digitale Schadenmeldung ist möglich
Termin buchen
Safive Fahrrad absichern

Auch Fahrraddiebstahl ist bis zu 10.000 € im Fahrrad-Schutzbrief mitversichert.

Voraussetzung:

Fahrrad ist über die Hausratversicherung versichert
es muss sich über einen berechtigten Fahrer handeln.

Leistungen ab dem Wohnort:

24 – Stunden Service-Hotline: Experten der Roland – z.B. bei technischen Defekten – Informationen zur nächstgelegenen Fahrradwerkstatt

Pannenhilfe: Die Pannenhilfe fährt raus und stellt die Mobilität wieder her. Reparatur- und Ersatzteile sind in diesem Fall mitversichert. Organisiert der Versicherungsnehmer die Pannenreparatur selbst, beteiligt sich die Roland-Versicherung mit bis zu 50 Euro.

Leistungen ab 10 km vom Wohnort – auch bei Diebstahl

Weiter – oder Rückfahrt

zum Wohnsitz im Inland oder zum Zielort
vom Zielort zum Wohnsitz
die Abholung des wieder fahrbereiten Fahrrades
Kostenübernahme: bis 500 Euro

Ersatzfahrrad

Vermittlung und Übernahme der Kosten für Anmietung
50 Euro je Tag für längstens sieben Tage

Übernachtungskosten wenn sich das Fahrrad in Reparatur befindet.

Organisation eines Zimmers im nächstgelegenen Hotel
Kostenübernahme: 80 Euro je Nacht für längstens 5 Nächte

Fahrrad-Rücktransport

Transport zu einer anderen Werkstatt, wenn innerhalb von 3 Werktagen das Fahrrad nicht fahrbereit und die Reparatur wirtschaftlich ist
Ist der Akku ein Gefahrengut, wir das Fahrrad ohne Akku transportiert.

Fahrradverschrottung

Kostenübernahme, wenn das Fahrrad im europäischen Ausland verschrottet werden muss (Übernahme der Transport- und eigentlichen Entsorgungskosten)
Gepäck wird zum Wohnsitz transportiert, wenn ein Transport mit dem Heimreisemittel nicht möglich ist

‌Notfall-Bargeld

(Reise im Ausland) z.B. Verkehrsunfall und dabei wird der Geldbeutel verloren.

Finanzielle Notlage durch Verlust von Zahlungsmittel
Kontaktaufnahme zur Hausbank und Auszahlung von Bargeld am Reiseort
zinsloses Darlehen bis 1.500 € bis 100 € Überweisung- und Auszahlungskosten

(Rückzahlung des Darlehens an die Roland binnen 1 Monats durch den Versicherungsnehmer)

Ihr persönliches Finanzgutachten beantragen

Mit dem Finanzgutachten von SaFiVe erhalten Sie unabhängige Hinweise und Empfehlungen, um Ihren Versorgungsstatus optimal einzurichten - für ein freies Leben, egal was passiert!

Welche Fahrräder sind versichert?

Versichert sind alle Fahrräder, die nicht versicherungs- oder zulassungspflichtig sind und nicht gewerblich genutzt werden:

Klassische Fahrräder (Rennrad, Hollandrad, Trekkingrad, Mountainbike, …)
Pedelec/E-Bike
Fahrrad-Anhänger
Rikscha
Lastenrad
Tandem
Liegerad (auch zweirädig)

Fragen und Antworten zum Fahrrad-Schutzbrief

Was kostet es, ein Fahrrad zu versichern?

Der Fahrradschutzbrief als Ergänzung zur Hausratversicherung kostet

Jahresnettobeitrag: 21,00 € netto

In welchen Hausratversicherungen der Haftpflichtkasse kann der Fahrrad-Schutzbrief mit gewählt werden?

Einfach Besser 2018
Komplett 2018

Bei älteren Produktlinien muss aktualisiert werden.

Was mache ich im Schadenfall?

Kontaktaufnahme mit ROLAND über die Telefonnummer: 06154-601-1676

Schadenaufnahme:

telefonisch
Selbstorganisation
digitale Pannenhilfe

Bei älteren Produktlinien muss aktualisiert werden.

Digitale Pannenhilfe für das Fahrrad – so übermitteln Sie Ihren Schaden:

Safive Digitale Pannenhilfe

Wo gilt der Fahrrad-Schutzbrief?

Der Versicherungsschutz besteht innerhalb des geographischen Europas, den Anliegerstaaten des Mittelmeeres, auf den Kanarischen Inseln, den Azoren und Madeira.

Weitere Informationen zur Hausratversicherung der Haftpflichtkasse mit der Ergänzung des Fahrrad-Schutzbriefes:

Broschüre lesen
Kooperationspartner des Fahrrad-Schutzbriefes ist: ROLAND Schutzbrief-Versicherung AG (Risikoträger)

Standort

Medicusstr. 10k
63743 Aschaffenburg

Social Media

Facebook LogoInstagram LogoLinked In Logo
SaFiVe Logo mit Slogan

Wir wurden ausgezeichnet:

Ehrung Jungmakler Award 2021 - Marie Christina Schröders
envelopephone-handsetmap-markerscreenselect